Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Abb.: Rita Horn, Aurora C. Potenza, Matteo Genovasi
CC BY-NC 4.0
Rechteinhaber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Konvolut Mehrfachmessgeräte

weitere Abbildungen:

Beschreibung

Das Konvolut umfasst fünf Mehrfachmessgeräte:
1. Multizet des VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, 1953/54
2. Universal HV der Firma C. P. Goerz, Wien, 1955
3. Multavi R der Firma Hartmann & Braun, Nr. 474173, ca. 1952
4. Multimeter der Firma Siemens & Halske, Nr. 3408963
5. Voltmeter des VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, Nr. 765778, RFT-Logo, ca. 1955

Ab den 1920er Jahren wurden Mehrfachmessgeräte gebaut, die neben Strom- und Spannung auch andere Größen direkt messen können. Die Geräte zeichnen sich unter anderem durch eine kompakte Bauweise aus, zudem sind meist alle für einen großen Messbereich notwendigen Vor- und Nebenwiderstände direkt im Gerät eingebaut.