Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Fischer, Anton (1777 - 1808)

Orte:

Personen/Institutionen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Objekttypen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Ihre Recherche - Sie suchen:

Personen/Institutionen:
Gefundene Objekte: 4

Miscellen und Modenberichte. 1. Ostermesse in Wien. [Betr. das Angebot inländischer Produkte]. - Theaterneuigkeiten. [Neuaufführungen und Besetzungen]. Wien d. 17. Mai 1806, S. 367--371. 2. Frankfurter Ostermesse. (Zweiter Bericht.) Frankfurt d. 8. Mai 1806. [Theateraufführungen. - Interessante Messebesucher], S. 371--375. 3. Leipziger Ostermesse 1806. [Der anonyme Verf. bemängelt das klägliche Angebot an künstlerischen Erzeugnissen. - Zu W. Bartons Panorama von Wien. - Angebot e. Doppel-Pianofortes aus Wien in A. Kühnels "Bureau de Musique". - Eine Prachtausgabe von Homers "Ilias", hrsg. von F. A. Wolf, erschien bei Göschen in Leipzig]. [Unterz.]: C. [d. i. vermutl. Carl Bertuch], S. 375--379. 4. Aufenthalt des Königs von Schweden [Gustav IV. Adolf] in Greifswalde. (Aus dem Briefe eines Reisenden.) Greifswalde d. 15. Mai 1806. [Die Stadt als Hauptquartier der schwedischen Truppen. - Aussehen und Charakterzüge des Monarchen. - Moralauffassungen und Fertigkeiten der schwedischen Truppen], S. 379--383. 5. Uthal, Oper von [Etienne Nicolas] Méhul. Paris den 20sten Mai 1806. [Zur Pariser Aufführung. Inhalt der Oper und Méhuls Musik], S. 383--384. 6. Laurent's Flöte von Glas. [Vor- und Nachteile der Glasflöten gegenüber herkömmlicher Arten], S. 385--386. 7. Pariser Modenbericht im Mai. [Bes. zur neuesten Damenmode], S. 386--391. 8. Londner Moden im Mai 1806, S. 392--393. [Nebst Kupfertaf. 17]: Dame im blau durchbrochenen Mousselinkleide und Turbanähnlichen schwarzen Aufsatz. 9. Teutscher Modenbericht. Fr. den 4. Mai 1806, S. 393--394. [Nebst Kupfertaf. 16, Fig. 1 und 2]: Zwei Damenbüsten. 1. Im gelben Basthute. 2. Im Mousselinkleide mit Petinethut.

Alternative Titel:
Die Jungfrau von Orleans (Friedrich Schiller. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Der Perückenmacher (Anton Hasenhut. Posse); (siehe Absatz 1)
Requiem (Wolfgang Amadeus Mozart); (siehe Absatz 2)
Uthal (Etienne Nicolas Méhul. Text von J. B. M. Saint-Victor. Oper); (siehe Absatz 5)
Alane (Nach L. F. von Bilderbecks "Alexander" für das Theater bearb. von A. J. von Guttenberg. Schauspiel); (siehe Absatz 1)
Die besondere Familieneigenschaft (Freie Bearbeitung von C. A. Sewrins Schauspiel "La famille des menteurs"); (siehe Absatz 1)
Die Festung an der Elbe (Anton Fischer. Nach dem Französ. bearb. von I. F. Castelli. Oper); (siehe Absatz 1)
Idomeneo (Wolfgang Amadeus Mozart. Oper); (siehe Absatz 1)
Illias (Homer. Epos); (siehe Absatz 3)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Civilverdienst (Caesar Maximilian Heigel. Schauspiel)
Demophoon (P. J. von Lindpaintner. Text von I. F. Castelli nach dem Französ. des P. Desriaux. Oper)
Die Festung an der Elbe (Anton Fischer. Nach dem Französ. bearb. von I. F. Castelli. Oper)
Der Graf von Santa Vecchia (Friedrich Gottlieb Julius Burchard. Schauspiel)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek