Brief von Erdmuthe Benigna von Reuß-Ebersdorf an Heinrich XXIV. von Reuß-Schleiz zu Köstritz (Ebersdorf, 27. August 1716) (24r)
InZwiſchen
hätte es ſich Zugetragen
daß die birger
erfahren
, daſ der
am̅t mann
<span class="joTeiAfterPopover person_icon" title="
" data-toggle="joTeiPopover" data-content="Zeller, Johann Alexander. GND." data-ana="tei126788715"> bir
n
ach
medler-
reid<span class="joTeiAfterPopover ort_icon" title="
" data-toggle="joTeiPopover" data-content="
(Little Berlin). GEONAMES." data-ana="tei2870231"> gegeben
, ſo hätten ſie in meinug daß es
deß
am̅tmannes
<span class="joTeiAfterPopover person_icon" title="
" data-toggle="joTeiPopover" data-content="Zeller, Johann Alexander. GND." data-ana="tei126788715"> eignes bir geweſt
wöre, daſelbe
wollen auſdrincken
, dabeÿ
ſeÿ der große exscess
vorgangen
, welches ihm̅ gar leÿd ſeÿ, er habe keinen
theil daran, habe auch nicht in ſeinem̅ vermögen
geſtanden
, es ihnen Zu verwehren
, indem̅
ſie ihm̅
ſchon in vertacht
gehabt
hätten, und einer under ihnen
ich meine wenn mir recht iſt er nende denn eſchert ge-
ſagt hätte, nachdem̅
er nuhn die gnade gehabt
, d
a
ß
ich ihm̅ vor mich gelaßen
hätte, er denn birgern
diſes vergeben
, und beÿ mir dreingewilliget
,
und wören ſehr über ihm̅ hergefahren
, daß er ſie
hätte mißen gehen laßen, wer dann geſindicht
hätte und böſes gethan
, miſte auch geſtraft
werden, nur böde er under<unclear cert="high" reason="illegible" resp="#MP"/>thänig, warum̅ er auch
meiſt gekom̅en
wöre, daſ die ſache möchte wohl under-
ſucht werden, damit
kein unſchultiger
, leÿden
miſte, mann hätte ihm̅ ſehr gewarnet
er ſolte nicht
auf eberſtorf<span class="joTeiAfterPopover ort_icon" title="eber" data-toggle="joTeiPopover" data-content="eber (Ebersdorf). GEONAMES." data-ana="tei2933921">, mann wirde ihm̅ Zum̅ erſten wechnehm̅en
er hätte aber keinen theil an diſer ſache, deßwegen
er es gewagt
hätte und kom̅en wöre, widerholte
oft
daſ die übelthäter
es Zu verandworden
hätten, und
ſtr
a
ffe leÿden miſten, mann, wirde es doch auch gnädig
machen, und wohl underſuchen
, ich and wordet ihm̅ be-
Zeigte auch wie es ihm̅ ſo leÿd ſeÿ daß er gehöret
, d
a
ß
ich mich über diſe böſe that ſo ſehr alteriret<span class="joTeiAfterPopover icon_notiz" title="Notiz" data-toggle="joTeiPopover" data-content="Alterieren: Aus der Fassung bringen, verärgern. Vgl. Art. alterieren, in: GWb 1, 426.">
hätt, ich
andwordet
ihm̅, ich hätte biß hir her, den ſpru es ſeÿ
war, ich hätte mich über dieſe gottloße, aufririſche und
rebeliſche that, ſeiner mitbirger
, ſo alteriret und erZirnet
alſ