Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
JLM_1804_H008_0021_a.tif
JLM_1804_H008_0021_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Modenberichte und Miscellen. 1. Musikalische Kantate von [Christian Ehregott] Weinlich zum Andenken der Prinzessin Max, gebohrnen Prinzessin von Parma. [Gemeint ist Karoline Maria, geborene Prinzessin von Parma, die 1804 verstorbene Gemahlin des Herzogs Maximilian von Sachsen], S. 408--409. 2. Bemerkungen über Dresden und Pillnitz. (a) Italienische opera seria und buffa in Pillnitz und Dresden. - b) Tafel in Pillnitz. - c) Der Botanische Garten in Pillnitz und Dresden. - d) Katholische Kirche in Dresden), S. 409--412. 3. Modenbericht aus Paris, S. 413--414. [Nebst Kupfertaf. 22, Fig. 1 und 2]: Zwei junge Damen. 1. In einem Chapeau von Perkale, und Caraco mit gestickter Bordüre und mit Spitzen garnirt. 2. Im Morgennegligee; Rosa Tafthut mit Bouquet von sehr blassen Rosen. Morgenredingote von Perkale ... fein gefaltete Colerette à quatre rangs um den Hals. [Kupfertaf. 23]: Junge Dame in Halbanzuge. Haube von gestickten Tüll, Musselinkleid, Bandeau, weiße Schuhe ...