Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
JLM_1808_H002_0026_a.tif
JLM_1808_H002_0026_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Miscellen und Moden. 1. Neujahrsgeschenk an Göthe. 1808. (Von einer Dame.) Cassel im Januar 1808. [Ankündigung und Textabdr. e. Gedichts auf Goethe]: "Bei Uebersendung von Göthe's Schriften". An von ****. [Unterz.]: E., S. 126--128. 2. Musenalmanach für das Jahr 1808. Herausgegeben von Leo Frhrn. von Seckendorf. [Zum Inhalt. - Mit Abdr. der Gedichte "An die Teutschen" von Z. Werner, "Die Zeit" von J. L. Stoll], S. 128--132. 3. Mode- und andere Nachrichten aus München. München den 25. December 1807. [Anwesenheit der Mad. de Staël-Holstein. - Physikalisch-chemische Vorlesungen von K. W. Juch und P. L. Maréchaux. - Wachsfiguren und Vorführungen des J. Lion. - Theateraufführungen neuer Stücke], S. 132--136. 4. Miscellen und Moden aus Paris. Paris im December 1807 u. Januar 1808. [Theaternachrichten. - Zu L. B. Picard. - Mit e. Textauszug aus C. G. Étiennes Komödie "Bruis et Palaprat" (in französ. Sprache). - Über die in Mode gekommenen kleinen Etuis für Damen und Damenmoden], S. 137--141. [Nebst Kupfertaf. 4]: Dame in schwarzer Sammt-Douillette ... Um den Kopf ist ein purpurner Turban drappirt.

Beschreibung

Kupfertaf. 4 fehlt im Exemplar der HAAB !