Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
JLM_1806_H007_0015_a.tif
JLM_1806_H007_0015_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Miscellen und Modenberichte. 1. Das Bureau de Musique von A[mbrosius] Kühnel in Leipzig. [Verlagsidee und Sortiment]. [Unterz.]: C. B. [d. i. Carl Bertuch], S. 432--434. 2. Karls des Großen Kleidung und Lebensweise. [Betr. die Schrift "Eginharti Vita Caroli Magni", hrsg. von G. G. Bredow], S. 434--438. 3. Kunst- und Theater-Neuigkeiten aus Wien. Wien den 21. Jun. 1806. [L. A. Schönbergers Gemälde "Sonnenaufgang in der Gegend von Bajä". - Die Gemäldesammlung V. von Rainers. - Zum Aufenthalt des Ehepaares Paer. - Theaternachrichten, u. a. über den kürzlich verstorbenen Komiker J. J. La Roche], S. 438--443. 4. Bemerkungen einer Dame aus Berlin über Catania und Sicilien 1805, S. 444--450. 5. Ein Gemälde, entworfen vom Grafen Caylus, S. 450--451. 6. Cassel im Juni 1806. (Von einer Dame.) Cassel d. 30. Jun. 1806. [Der verstorbene Porträtmaler W. Böttner und seine Nachfolger. - Theaternachrichten: Die Künstler Mad. Schack und Hr. Weisse. - Über den Besuch der Erbprinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Maria Pawlowna. U. a. zur Aufführung der Oper "Das unterbrochene Opferfest" von P. v. Winter]. [Unterz.]: D. [d. i. vermutl. D. A. von Apell], S. 451--455. 7. Die Wallfahrt nach Wallthhürn. Von dem Ausflusse des Neckars. [Betr. v. a. die Wallfahrt des Ehepaares Clemens und Sophie Brentano, über die sich die Verfasserin des Beitrages (vermutl. Susette Horstig) lustig macht], S. 456--457. 8. Preißkourante der Mode-Neuigkeiten der Ostermesse 1806. [Das Warenangebot der Leipziger Modehandlung Göhring und Gerhard]. - Trafalgar Tuch. [Modeartikel mit Motiven der Seeschlacht von 1805], S. 457--460. 9. Englischer Modenbericht. London im Juni 1806. [Neues "Staatsbett" für den Prinzen von Wales. - Damenmoden], S. 461--462. 10. Französischer Modenbericht. Vom 16ten Junius 1804. - Vom 23. Jun. 1806. - Vom 27sten Junius 1806. [Frascati und Tivoli. - Modeneuheiten], S. 462--465. 11. Teutscher Modenbericht. F - t im Jun. 1806, S. 465--468. [Nebst Kupfertaf. 19, Fig. 1 und 2]: Zwei Damenbüsten. 1. Ein italienischer Strohhut. 2. Eine Haube von gesticktem Tulle. [Kupfertaf. 20]: Eine Dame im weißen Kleide mit darüber gezogenem Fichu-Tablier von Lilasfarbe.

Beschreibung

Mit Anm. der Herausgeber.