Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Abb.: Rita Horn
CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Helm, korinthisch

weitere Abbildungen:

Beschreibung

Den Helm charakterisiert ein tief eingezogener Nasenschutz. Die Stirnpartie ist stärker als die Schläfen und der Nacken. Entlang des Randes verlaufen Bohrungen, an denen das Futteral des Helmes befestigt gewesen ist. Dieser entspricht in seiner Formausprägung dem klassischen Typ des korinthischen Helmes, der sich ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. herausbildet, mit der Besonderheit, dass dieser Helm aus nur einem Stück Bronze getrieben wurde. Jedoch weisen hier die Gesamtform, seine filigranere Nasenschutzform und der eingezogene Nacken auf einen entwickelteren Typus des korinthischen Helms im 6. Jahrhundert v. Chr. hin. Der Fundort (Zeus-Heiligtum von Olympia) identifiziert den Helm als Votiv.