Feuchte Ladungssäulen (Replik)
Beschreibung
Studentische Nachbauten von Ladungssäulen im Rahmen der Experimentellen Wissenschaftsgeschichte am Ernst-Haecke-Institut.
In eine Holzapparatur werden Metall- und in Salzwasser getränkte Pappplättchen abwechselnd eingespannt. Oben und unten ragen Metalldrähte aus den Säulen. Es entsteht ein minimaler Strom.
In eine Holzapparatur werden Metall- und in Salzwasser getränkte Pappplättchen abwechselnd eingespannt. Oben und unten ragen Metalldrähte aus den Säulen. Es entsteht ein minimaler Strom.