Acker-Glockenblume
Beschreibung
Gerippter hellgrüner Stengel, der in länglich- kelchförmigen, segmentierten Blütenboden übergeht. Fünf freistehende, lanzettlich spitze Kelchblätter behüllen die trichter- glockenförmige Krone mit fünf teilweile miteinander verwachsenen Blättern, die violetten Blätter weisen von der Basis bis zur Blattspitze von einem hellen über einen mittleren zu einem dunklen Farbton auf und sind von entsprechend dunklerer Nervatur durchzogen. die fünf freien Staubfäden sind unten stark blattartig verbreitert, schließen sich über dem Fruchtknoten glockenartig zusammen, mit langen Staubbeuteln, die sich aneinander anlegen und den Griffel röhrig umgeben, in zwei Stadien dargestellt – drei Stück gerade hochstehend, in unreifem Zustand, zusammenhängend als entnehmbares Stück gefertigt, die restlichen zwei sich nach außen biegend, die in Pollenreife stehenden Innenseiten, präsentierend.
7fache Vergrößerung
7fache Vergrößerung