Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule,
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule,
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Klassifikation:
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Orte:
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin,
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin,
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Zeichnung/Grafik
Objekttyp:
Museumsobjekte/_Aspekt/Skizze
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:

Abb.: Paul Werling
Klassifikation:
Zeichnung/Grafik
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Kupferstich
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:

Abb.: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie
Klassifikation:
Plastiken
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Radierung/Aquatinta
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:

Abb.: Paul Werling
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Flachdruck/Lithografie
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie

Abb.: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie
Klassifikation:
Plastiken
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:
Klassifikation:
Skizzen
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:

Abb.: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie
Klassifikation:
Plastiken
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1822
Klassifikation:
Skizzen
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:

Abb.: Paul Werling
Klassifikation:
Zeichnung/Grafik
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Kohlezeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule,
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Beschreibung
Abb.: G. Grond
Klassifikation:
Münzen
Objekttyp:
Museumsobjekte/Münze, Medaille, Zahlungsmittel*/Münze
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1856
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Pumpe, Spritze*/Pumpe
Besitzende Institution / Datengeber:
Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Orte:
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1819-1829

Abb.: Gunnar Brehm
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Fossil, Präparat, menschliche, tierische und pflanzliche Überreste*/Tierpräparat/Vogel (Präparat)
Besitzende Institution / Datengeber:
Phyletisches Museum