Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Mechel, Christian von (* 1737-04-04 † 1817-04-11)

Alternative Titel:
Stammbuch, enthaltend die von ihm selbst in Miniatur gemalte Abbildung des den Segen ertheilenden Heilandes und die Bildnisse der vorzüglichsten Fürsten und Gelehrten aus der Reformations-Geschichte
Lucas Cranach's Stammbuch
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1814
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Miscellen und Modenberichte. 1. Das Fest der Wasserweihe. Petersburg den 14. Febr. 1805. [Betr. die Prozession zum Neujahrsfest], S. 243--246. 2. Sinnreiches Kinderfest in Gotha. (Auszüge aus zwei Briefen.) Erster Brief. [Das Fest wurde vom Geheimrat (vermutl. Hans Wilhelm) v. Thümmel am 23. Februar anläßlich der Genesung der Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg (Caroline) und deren Stieftochter, Prinzessin Luise, gegeben; ebenso ein Maskenball, zu dem der Herzog und die Herzogin am 2. März in den Spiegelsaal des Schlosses einluden. - U. a. zur Dekoration des Saales. - Mit Textabdr. des Gedichts "Psyches Rückkehr in die Arme ihrer geliebten Eltern" von Friedrich Jakobs], S. 246--252. 3. Sonderbare Heirath. Petersburg d. 2. Febr. [Betr. die vertraglich geregelte Eheschließung eines Greises mit einer ihm Unbekannten, wofür er eine jährliche Pension von 1000 Rubel und sie den Titel einer Baronin erhält], S. 252--253. 4. Der Wintermarkt in St. Petersburg. Petersburg d. 14. Febr. 1805, S. 253--254. 5. Der diesjährige Carneval in Mailand. (Auszug aus dem Briefe einer Teutschen Dame.) Mailand d. 5. März 1805. [Über den Festzug, bestehend aus geschmückten und mit Masken besetzten Wagen. - Mit e. Anekdote, den französ. General J. B. Jourdan betreffend]. [Unterz.]: F., S. 255--256. 6. Pariser Miscellen. (Auszüge aus mehrern Briefen aus Paris.) [Die ablehnende Haltung Napoleons zum Vorschlag des Kurerzkanzlers, eine "Bibliotheque Germanique" einzurichten. - Der Sänger Pierre Garat, der in Kotzebues "Erinnerungen aus Paris 1804" kritisiert wird. - Die Genesungsfeier für Hrn. J. Récamier, arrangiert von Mad. J. F. J. Récamier], S. 256--259. 7. Pariser Modenbericht vom Monat März. [Damenmoden. - Mit e. Preisliste für plattierte Spitzenarbeiten], S. 259--263. 8. Teutscher Modenbericht. B....n d. 15. März 1805, S. 263--264. [Nebst Kupfertaf. 10, Fig. 1--5]: Eine junge Dame im Bandeau von Rosa Atlas. [Kupfertaf. 11]: Dame in weißer Robe von Gros de Naples mit überhängendem Schleier.

Alternative Titel:
Psyches Rückkehr in die Arme ihrer geliebten Eltern (Friedrich Jakobs. Gedicht); (siehe Absatz 2)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
1. Theil : Soldaten- und Plotons-Schule 2. Theil : Bataillons-Schule und Linien
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1804
Alternative Titel:
Carte générale du Canton Helvetique de la Rhétie autrefois République des Grisons, Publiée par Ch. de Mechel. - Revue et corrigée d'après de nouvelles observations. - [Ca. 1:300.000]. - Basle//Basel : Ch. de Mechel, 1802
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Alternative Titel:
Raisonnirendes Verzeichniß von der Bildergallerie in Wien
Wien, bey Stahel: Raisonnirendes Verzeichniß von der Bildergallerie in Wien, von Hieronim. Ringler. 1786. 160 S. 8° (12 gr.)
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1786
Alternative Titel:
Explication du tableau des hauteurs principales du globe terrestre : on y a ajouté quelques notes instructives, ainsique les noms des savans qui ont mesuré ces hauteurs / Chrétien de Mechel. - Berlin : Schropp, 1806
Sechs Karten von Europa : mit erklärendem Texte, darstellend: VI. Areal-Grösse, Volksmenge, Bevölkerung und Verbreitung der Volksstämme in Europa / von C. Ritter, gestochen von J. Carl Ausfeld. - Schnepfenthal : Buchh. der Erziehungsanst., [1806]
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1806
Triumph der Armut
Abb.: J. Paesch
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik
Besitzende Institution/Datengeber:
Kustodie
Triumph des Reichtums
Abb.: J. Paesch
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Kupferstich
Besitzende Institution/Datengeber:
Kustodie
Orte:
Alternative Titel:
Bataillons-Schule und Linien-Evolutionen für die Infanterie
Extrait du Réglement concernant l'exercise et les manoeuvres de l'infanterie, du premier août 1791
Neuestes Exercier-Reglement für die Infanterie nach den Grundsätzen des französischen Reglements
Soldaten- und Pelotons-Schule für die Infanterie
Réglement concernant l'exercise et les manoeuvres de l'infanterie, du premier août 1791
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1802