Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Galvanometer
Galvanometer
Abb.: Digitalisierung MVT
CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Ernst-Haeckel-Haus Jena

Galvanometer

weitere Abbildungen:

Beschreibung

William Ladd (1815-1885) ist als Instrumentenbauer und -händler bekannt. Neben Mikroskopen, Barometern und Thermometern handelte er auch mit sog. Galvanometern. Dabei handelt es sich um frühe Instrumente, um die Stärke eines schwachen galvanischen Stroms zu messen. Dazu dient eine Magnetnadel, die in diesem Fall als astatisches Nadelpaar ausgeführt ist und an einem Faden hängt. Zwei Nadeln sind - entgegengesetzt zu ihrer jeweiligen magnetischen Polung orientiert - miteinander verbunden.