Tagebuch_1_01_004
Titel:
Tagebuch_1_01_004
Erwähnte Person:
Besuchte Orte:
Palermo
Erwähnte Orte:
Bonifacio
Geonames-ID
Sardinien Geonames-ID
Corsika Geonames-ID
Palermo Geonames-ID
Marseille Geonames-ID
Algerien Geonames-ID
Sicilien Geonames-ID
Rhodos Geonames-ID
Palermo, Santuario di Santa Rosalia Geonames-ID
Sardinien Geonames-ID
Corsika Geonames-ID
Palermo Geonames-ID
Marseille Geonames-ID
Algerien Geonames-ID
Sicilien Geonames-ID
Rhodos Geonames-ID
Palermo, Santuario di Santa Rosalia Geonames-ID
Ereignisse:
Marseille - 1865-02-08 (sicher)
Palermo - 1865-02-08 (sicher)
Palermo - 1865-02-10 (sicher) [aus Richtung Marseille kommend]
Koordinaten:
13.359759,38.115819 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
13.359759,38.115819 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
5.38107,43.29695 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
Datierung (individuell):
1865-02-08
Objekttyp:
Handschriften
Projektklassifikation:
Haussknecht Reisetagebuch
Schlagworte:
Caffeehaus$regID_6.lemID_4061
Kaffeehaus$regID_6.lemID_418
Seitenbereich:
004
Besitzende Institution/Datengeber:
tei_body$<item n="main">1 herannahende Nacht sie uns ganz entzog. Nur die 5 Leuchtthürme verkündeten uns die Nähe des Landes.
2 Viele Passagiere fehlten zum Dinner, ich hatte aber vorzüglichen Appetit, überhaupt fand ich, dass die Meer-
3 luft mir ungemein wohl that, auch spürte ich durchaus nichts von der Seekrankheit. Gegen 9 Uhr
4 legte ich mich schlafen, konnte aber anfangs durch das unregelmäßige Schaukeln durchaus nicht zum Einschlafen
5 kommen. Gegen Mitternacht ging das Meer höher und dauerte auch so fort bis an den Mittag des
6 folgenden Tages. Um 9 Uhr wurde gefrühstückt, was mir trefflich mundete. Gegen Mittag kamen
7 wir in die Meerenge von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_149" xml_id="TidB311" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bonifacio" data-ana="regID_7.lemID_149" data-content="">Bonifaci<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB235" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">o</anchor><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_1109" data-ana="" ></anchor>TO</anchor> zwischen <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_150" xml_id="TidB312" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Sardinien" data-ana="regID_7.lemID_150" data-content="">SardinienO</anchor> und <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_151" xml_id="TidB313" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Corsika" data-ana="regID_7.lemID_151" data-content="">CorsikaO</anchor>. Zerrissne nackte Felsen, im Hinter-
8 grunde hohe mit Schnee bedeckte Berge. Nachts merkwürdige Beleuchtung durch den fast vollen Mond.
9 Das Meer ging sehr hoch, namentlich war der Nordwestwind sehr stark, wir machten in der Stunde
10 20000 Meter, was natürlich viel dazu beitrug, dass wir bald in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB314" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> ankamen. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB236" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Fast</anchor>T Alle
11 Passagiere litten an der Seekrankheit, Appetitlosigkeit etc., aber ich nicht im mindesten. Einmal
12 kam eine Welle so stark auf das Schiff, dass es 1 ½ Fuß mit Wasser bedeckt war, was uns gar
13 nicht angenehm war, wir dachten an das Schicksal des <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB2900" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Atlas</anchor>T, welches 8 Monate vorher
14 von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_111" xml_id="TidB315" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Marseille" data-ana="regID_7.lemID_111" data-content="">Marseille<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Marseille" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Marseille, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_152" xml_id="TidB316" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Algerien" data-ana="regID_7.lemID_152" data-content="">AlgerienO</anchor> abgereist war und von welchem man seitdem auch nicht die geringste
15 Spur wieder gesehen hat. Namentlich rührend war folgende Geschichte: Eine Familie reiste mit diesem
16 Schiffe, den Vater hielten aber noch Geschäfte in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_111" xml_id="TidB317" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Marseille" data-ana="regID_7.lemID_111" data-content="">Marseille<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Marseille" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Marseille, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> zurück, er ließ deshalb seine Familie
17 abreisen und wollte mit dem nächsten Schiffe nachkommen. Dort angekommen, findet er sie natürlich
18 nicht vor, auch keine Nachricht über das Schiff, infolge dessen wird er wahnsinnig; jeden Tag kommt
19 er in den Hafen und sieht zu, ob seine Familie noch nicht ankommt.“ Den Vormittag des 10.
20 Februar ging das Meer so hoch und das Schiff schaukelte so sehr, daß ich vorzug, statt wie gewöhnlich
21 um 9, um [11/0?] Uhr zu frühstücken, da wir zu der Zeit in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB318" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> anzukommen gedachten. Endlich
22 gegen 9 Uhr sahen wir von fern die Cap‘s von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_153" xml_id="TidB319" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Sicilien" data-ana="regID_7.lemID_153" data-content="">SicilienO</anchor>. Das Wetter war fürchterlich, Schloßen
23 auf Schloßen, Stürme und Wasserhosen, ca. 6–8 sahen wir. Endlich kamen wir gegen 11 ½
24 Uhr im Hafen von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB320" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> an. Nachdem wir gefrühstückt, erschienen die Gondoliers an Bord.
25 Wir stiegen ein und ließen uns ans Ufer übersetzen; wir waren 4, der Zürcher, ein Engländer, der
26 Consul von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_69" xml_id="TidB321" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rhodos" data-ana="regID_7.lemID_69" data-content="">Rhodos<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Rhodos" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Rhodos, Insel#Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-14.">O</anchor> <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_154" xml_id="TidB322" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Billoti" data-ana="regID_8.lemID_133" data-content="">Billoti<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Billoti" class="joTeiAfterPopover person_icon" data-content="Biliotti, Alfred, Sir. Diplomat, Reisebekanntschaft.
Sir Alfred Biliotti, levantinisch-griechischer Herkunft, war von 1856 bis 1873 britischer Vizekonsul auf Rhodos, anschließend ebenfalls in Trapezunt, Sivas und Kreta, schließlich von 1899 bis 1903 Konsul in Saloniki (Kornrumpf, Hans-Jürgen, und Jutta Kornrumpf. Fremde im Osmanischen Reich 1826-1912/13. Bio-bibliographisches Register. Stutensee, 1998. 35-36). Von 1852 bis 1864 führte er gemeinsam mit Auguste Salzmann HH-pe-0010 Ausgrabungen in Kamiros auf Rhodos durch. (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-07.">P</anchor> und ich. Jeder mußte 2 Francs zahlen. Mit großen Erwartungen betraten wir
27 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB323" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor>, das aber durch das [Bombardement?] sehr gelitten hatte. Vom Hafen aus schlechter Anblick,
28 kleine, unscheinbare Häuser, viel Schmutz in den Straßen, noch vermehrt durch das Regenwetter,
29 Wäsche überall zu den Fenstern herausgehängt, Bettler in allen Gestalten und Lumpen etc.
30 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3959" xml_id="TidB18766" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo, Santuario d..." data-ana="regID_7.lemID_3959" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2392" xml_id="TidB237" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Monte santa Rosalie</anchor>T<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo, Santuario d..." class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Santuario di Santa Rosalia, , REFERENZ.
Die heilige Rosalia ist die Schutzheilige von Palermo. Sie soll etwa von 1130 bis 1170 zurzeit des Normannenkönigs Wilhelm I. 'des Bösen' in Palermo gelebt haben. Im Jahr 1624 wurden ihre Gebeine in einer Grotte auf dem Monte Pellegrino entdeckt, wo in der Folge das Heiligtum mit Kloster entstanden ist. . (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-31.">O</anchor> Unser Gondoliere ließ uns nicht aus dem Garn, wir wollten ihn fortjagen, alles umsonst,
31 er blieb. Da uns eben wieder ein heftiges Schloßenwetter überfiel, flüchteten wir uns in
32 eine Droschke und sagten dem Kutscher uns vor ein gutes <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_4061" xml_id="TidB19705" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Caffeehaus" data-ana="regID_6.lemID_4061" data-content="">CaffeehausK</anchor> zu fahren. Nach kurzer
33 Zeit hielt er vor einer elenden Baracke an und bedeutete uns, dies sei ein <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_418" xml_id="TidB19706" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaffeehaus" data-ana="regID_6.lemID_418" data-content="">KaffeehausK</anchor>. Ein
34 Blick in das Innere desselben vom Wagen aus genügte uns, <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB238" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">zu</anchor>T beweisen, daß wir uns darin
35 gar nicht wohl fühlen würden, wir befahlen ihm daher weiter zu fahren, trotzdem uns der Wirth
36 nicht fort lassen wollte. Im Innern der Stadt ließen wir halten und frugen nach dem botanischen Garten.
37 Dort angekommen, nahm uns der Inspector desselben, <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_155" xml_id="TidB324" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Console, Michelangel..." data-ana="regID_8.lemID_155" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB239" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Michelangelo Console</anchor>T<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Console, Michelangel..." class="joTeiAfterPopover person_icon" data-content="Console, Michelangelo (* 1812-07-24 - † 1897-05-13). Botaniker, Reisebekanntschaft. REFERENZ.
Michelangelo Console war Professor am Botanischen Garten in Palermo. Er forschte selbst vor allem zu Kakteen, eine Gattung ist ihm zu Ehren als ‚Consolea‘ benannt worden. . (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-31.">P</anchor>, sehr freundlich auf; er führte uns überall umher,
38 namtlich freute ich mich über die schöne große <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_1967" xml_id="TidB16605" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Phonix dactylifera, ..." data-ana="regID_10.lemID_1967" data-content="">Phoenix dactyliferaPL</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_2770" xml_id="TidB16609" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Chamaerops" data-ana="regID_10.lemID_2770" data-content="">Chamaerops ArtenPL</anchor>,
39 <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_2768" xml_id="TidB16606" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Sagopalme" data-ana="regID_10.lemID_2768" data-content="">SagopalmenPL</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_2123" xml_id="TidB16607" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bambus" data-ana="regID_10.lemID_2123" data-content="">Bambus-ArtenPL</anchor> etc. alle im Freien. Als Unkraut im Garten überall</item>
2 Viele Passagiere fehlten zum Dinner, ich hatte aber vorzüglichen Appetit, überhaupt fand ich, dass die Meer-
3 luft mir ungemein wohl that, auch spürte ich durchaus nichts von der Seekrankheit. Gegen 9 Uhr
4 legte ich mich schlafen, konnte aber anfangs durch das unregelmäßige Schaukeln durchaus nicht zum Einschlafen
5 kommen. Gegen Mitternacht ging das Meer höher und dauerte auch so fort bis an den Mittag des
6 folgenden Tages. Um 9 Uhr wurde gefrühstückt, was mir trefflich mundete. Gegen Mittag kamen
7 wir in die Meerenge von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_149" xml_id="TidB311" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bonifacio" data-ana="regID_7.lemID_149" data-content="">Bonifaci<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB235" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">o</anchor><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_1109" data-ana="" ></anchor>TO</anchor> zwischen <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_150" xml_id="TidB312" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Sardinien" data-ana="regID_7.lemID_150" data-content="">SardinienO</anchor> und <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_151" xml_id="TidB313" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Corsika" data-ana="regID_7.lemID_151" data-content="">CorsikaO</anchor>. Zerrissne nackte Felsen, im Hinter-
8 grunde hohe mit Schnee bedeckte Berge. Nachts merkwürdige Beleuchtung durch den fast vollen Mond.
9 Das Meer ging sehr hoch, namentlich war der Nordwestwind sehr stark, wir machten in der Stunde
10 20000 Meter, was natürlich viel dazu beitrug, dass wir bald in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB314" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> ankamen. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB236" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Fast</anchor>T Alle
11 Passagiere litten an der Seekrankheit, Appetitlosigkeit etc., aber ich nicht im mindesten. Einmal
12 kam eine Welle so stark auf das Schiff, dass es 1 ½ Fuß mit Wasser bedeckt war, was uns gar
13 nicht angenehm war, wir dachten an das Schicksal des <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB2900" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Atlas</anchor>T, welches 8 Monate vorher
14 von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_111" xml_id="TidB315" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Marseille" data-ana="regID_7.lemID_111" data-content="">Marseille<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Marseille" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Marseille, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_152" xml_id="TidB316" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Algerien" data-ana="regID_7.lemID_152" data-content="">AlgerienO</anchor> abgereist war und von welchem man seitdem auch nicht die geringste
15 Spur wieder gesehen hat. Namentlich rührend war folgende Geschichte: Eine Familie reiste mit diesem
16 Schiffe, den Vater hielten aber noch Geschäfte in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_111" xml_id="TidB317" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Marseille" data-ana="regID_7.lemID_111" data-content="">Marseille<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Marseille" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Marseille, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> zurück, er ließ deshalb seine Familie
17 abreisen und wollte mit dem nächsten Schiffe nachkommen. Dort angekommen, findet er sie natürlich
18 nicht vor, auch keine Nachricht über das Schiff, infolge dessen wird er wahnsinnig; jeden Tag kommt
19 er in den Hafen und sieht zu, ob seine Familie noch nicht ankommt.“ Den Vormittag des 10.
20 Februar ging das Meer so hoch und das Schiff schaukelte so sehr, daß ich vorzug, statt wie gewöhnlich
21 um 9, um [11/0?] Uhr zu frühstücken, da wir zu der Zeit in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB318" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> anzukommen gedachten. Endlich
22 gegen 9 Uhr sahen wir von fern die Cap‘s von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_153" xml_id="TidB319" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Sicilien" data-ana="regID_7.lemID_153" data-content="">SicilienO</anchor>. Das Wetter war fürchterlich, Schloßen
23 auf Schloßen, Stürme und Wasserhosen, ca. 6–8 sahen wir. Endlich kamen wir gegen 11 ½
24 Uhr im Hafen von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB320" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor> an. Nachdem wir gefrühstückt, erschienen die Gondoliers an Bord.
25 Wir stiegen ein und ließen uns ans Ufer übersetzen; wir waren 4, der Zürcher, ein Engländer, der
26 Consul von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_69" xml_id="TidB321" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rhodos" data-ana="regID_7.lemID_69" data-content="">Rhodos<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Rhodos" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Rhodos, Insel#Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-14.">O</anchor> <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_154" xml_id="TidB322" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Billoti" data-ana="regID_8.lemID_133" data-content="">Billoti<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Billoti" class="joTeiAfterPopover person_icon" data-content="Biliotti, Alfred, Sir. Diplomat, Reisebekanntschaft.
Sir Alfred Biliotti, levantinisch-griechischer Herkunft, war von 1856 bis 1873 britischer Vizekonsul auf Rhodos, anschließend ebenfalls in Trapezunt, Sivas und Kreta, schließlich von 1899 bis 1903 Konsul in Saloniki (Kornrumpf, Hans-Jürgen, und Jutta Kornrumpf. Fremde im Osmanischen Reich 1826-1912/13. Bio-bibliographisches Register. Stutensee, 1998. 35-36). Von 1852 bis 1864 führte er gemeinsam mit Auguste Salzmann HH-pe-0010 Ausgrabungen in Kamiros auf Rhodos durch. (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-07.">P</anchor> und ich. Jeder mußte 2 Francs zahlen. Mit großen Erwartungen betraten wir
27 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_113" xml_id="TidB323" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo" data-ana="regID_7.lemID_113" data-content="">Palermo<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-02.">O</anchor>, das aber durch das [Bombardement?] sehr gelitten hatte. Vom Hafen aus schlechter Anblick,
28 kleine, unscheinbare Häuser, viel Schmutz in den Straßen, noch vermehrt durch das Regenwetter,
29 Wäsche überall zu den Fenstern herausgehängt, Bettler in allen Gestalten und Lumpen etc.
30 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3959" xml_id="TidB18766" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Palermo, Santuario d..." data-ana="regID_7.lemID_3959" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2392" xml_id="TidB237" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Monte santa Rosalie</anchor>T<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Palermo, Santuario d..." class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Palermo, Santuario di Santa Rosalia, , REFERENZ.
Die heilige Rosalia ist die Schutzheilige von Palermo. Sie soll etwa von 1130 bis 1170 zurzeit des Normannenkönigs Wilhelm I. 'des Bösen' in Palermo gelebt haben. Im Jahr 1624 wurden ihre Gebeine in einer Grotte auf dem Monte Pellegrino entdeckt, wo in der Folge das Heiligtum mit Kloster entstanden ist. . (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-31.">O</anchor> Unser Gondoliere ließ uns nicht aus dem Garn, wir wollten ihn fortjagen, alles umsonst,
31 er blieb. Da uns eben wieder ein heftiges Schloßenwetter überfiel, flüchteten wir uns in
32 eine Droschke und sagten dem Kutscher uns vor ein gutes <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_4061" xml_id="TidB19705" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Caffeehaus" data-ana="regID_6.lemID_4061" data-content="">CaffeehausK</anchor> zu fahren. Nach kurzer
33 Zeit hielt er vor einer elenden Baracke an und bedeutete uns, dies sei ein <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_418" xml_id="TidB19706" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaffeehaus" data-ana="regID_6.lemID_418" data-content="">KaffeehausK</anchor>. Ein
34 Blick in das Innere desselben vom Wagen aus genügte uns, <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB238" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">zu</anchor>T beweisen, daß wir uns darin
35 gar nicht wohl fühlen würden, wir befahlen ihm daher weiter zu fahren, trotzdem uns der Wirth
36 nicht fort lassen wollte. Im Innern der Stadt ließen wir halten und frugen nach dem botanischen Garten.
37 Dort angekommen, nahm uns der Inspector desselben, <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_155" xml_id="TidB324" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Console, Michelangel..." data-ana="regID_8.lemID_155" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB239" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Michelangelo Console</anchor>T<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Console, Michelangel..." class="joTeiAfterPopover person_icon" data-content="Console, Michelangelo (* 1812-07-24 - † 1897-05-13). Botaniker, Reisebekanntschaft. REFERENZ.
Michelangelo Console war Professor am Botanischen Garten in Palermo. Er forschte selbst vor allem zu Kakteen, eine Gattung ist ihm zu Ehren als ‚Consolea‘ benannt worden. . (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-31.">P</anchor>, sehr freundlich auf; er führte uns überall umher,
38 namtlich freute ich mich über die schöne große <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_1967" xml_id="TidB16605" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Phonix dactylifera, ..." data-ana="regID_10.lemID_1967" data-content="">Phoenix dactyliferaPL</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_2770" xml_id="TidB16609" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Chamaerops" data-ana="regID_10.lemID_2770" data-content="">Chamaerops ArtenPL</anchor>,
39 <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_2768" xml_id="TidB16606" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Sagopalme" data-ana="regID_10.lemID_2768" data-content="">SagopalmenPL</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_2123" xml_id="TidB16607" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bambus" data-ana="regID_10.lemID_2123" data-content="">Bambus-ArtenPL</anchor> etc. alle im Freien. Als Unkraut im Garten überall</item>
Übergeordnetes Objekt: