Tagebuch_2_04_025
Titel:
Tagebuch_2_04_025
Erwähnte Person:
Erwähnte Orte:
Ereignisse:
Kirmānšāh→Kirmanschah - 1867-09-20 (sicher)
Kirmānšāh→Kirmanschah - 1867-09-21 (sicher)
Koordinaten:
47.1342,34.3854 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
Datierung (individuell):
1867-09-20
Objekttyp:
Handschriften
Projektklassifikation:
Haussknecht Reisetagebuch
Schlagworte:
Diwankissen$regID_6.lemID_8539
Seitenbereich:
025
Besitzende Institution/Datengeber:
tei_body$<item n="main">1 Freitag, 20. September. Vormittag Besuch beim Prinzen <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5407" xml_id="TidB22111" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Serama daule" data-ana="regID_8.lemID_5407" data-content="">Serama daule</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_8.lemID_5407" data-ana="regID_8.lemID_5407" >P</anchor>, ältester Sohn
2 des Gouverneurs. Er bewohnt ein prächtig eingerichtetes Haus mit weiten
3 Zimmern und Sälen, voller Bilder, darunter viele sehr gewöhnliche.
4 Ich fand bei ihm seinen jüngern Bruder, <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5408" xml_id="TidB22112" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Merdasa Kule" data-ana="regID_8.lemID_5408" data-content="">Merdasa KuleP</anchor>, der mich für morgen
5 früh einlud. Er ist von untersetzter Figur, mit vollem Gesicht, ohne Bart,
6 doch bei weitem nicht so unterrichtet, als sein Bruder <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5404" xml_id="TidB22113" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Naib el ejale" data-ana="regID_8.lemID_5404" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB5054" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Naib el ejale</anchor></anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_8.lemID_5404" data-ana="regID_8.lemID_5404" ><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_367" data-ana="" ></anchor>TP</anchor>,
7 auch spricht er nicht französisch, was hingegen sein jüngerer Bruder sehr ziemlich
8 geläufig spricht. Die <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5056" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Ü</anchor>Tbersetzung der Inschriften <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_547" xml_id="TidB22114" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Tak i Bostan" data-ana="regID_7.lemID_5544" data-content="">Tak i Bostans</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_547" data-ana="regID_7.lemID_5544" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Tak i Bostan" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tāq-i Bustān, , GEONAMES.
Pers. طاق بستان Ṭāq-i Bustān, 'Bogen des Gartens'. Ṭāq-i Bustān ist ein Reliefmonument, das aus mehreren Felsreliefs aus der Zeit der Sasaniden besteht. Es liegt heute etwa zehn Kilometer nordöstlich von Kermanschah. (Soucek, Priscilla P. „Farhād and Ṭāq-i Būstān. The growth of a legend“. In Studies in art and literature of the Near East. In honor of Richard Ettinghausen, herausgegeben von Peter J. Chelkowski, 27–52. Salt Lake City: Middle East Center. Univ. of Utah, 1974., S. 27f) (CK)
Letzte Änderung: 2019-07-05.">O</anchor> interessierte sie sehr. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2392" xml_id="TidB5057" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">gleicht ungemein sein Vater.</anchor>T
9 Zu meiner Verwunderung wurden sehr gute feine Zigarren offerirt. Das
10 Zimmer, worin wir waren, mit Tapetenwänden, in der Mitte ein 4eckiges Wasserbassin,
11 in dem eine Menge Äpfel, Birnen, Gurken zum Kühlwerden lagen.
12 Glascandelaber hingen von der Decke herab und waren an den Wänden angebracht.
13 Reiche, mit Au durchwirkte <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_8539" xml_id="TidB29486" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Diwankissen" data-ana="regID_6.lemID_8539" data-content="">DiwankissenK</anchor> lagen an den Wänden entlang auf
14 [prächtigen?] Teppichen. Seine Lieblingsbeschäftigung ist die Photographie, in
15 der er es zwar nicht zu europäischer Fertigkeit gebracht hat, namtlich fehlt
16 das saubere Arbeiten, doch ist es immerhin bemerkenswerth, als Zeichen,
17 daß sie nicht für alle Neuerungen blind und taub sind. Er verehrte mir
18 eine Menge solcher Photographien [HS: Gründig 2016, Cartes de visite Nr. 41 und 42, Rückseiten: Christine], auch ließ er gleich eine Platte präpariren,
19 um mein Bild aufzunehmen. Ein dazu abgerichteter Perser besorgt alles
20 übrige, er selbst zählt nur die Secunden ab und verschließt das <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_27" xml_id="TidB5058" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Ocular</anchor>T.
21 Kommt dann der Präpar<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5059" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">ateu</anchor>Tr mit der Platte, so fragt der Prinz <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB5061" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">und der Prinz findet es nicht gut, so antwortet [auch?]</anchor>T dieser, ja es ist
22 nicht gut und betrachtet <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5062" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">es</anchor>T, findet er es nicht gut, so antwortet der andre, nein,
23 es ist nicht gut, findet er es gut, findet es auch der andre so; seine eigne Meinung
24 kann er nicht aussprechen. Er lud mich zur Jagd ein, doch lehnte ich es
25 aus Mangel an Zeit ab. Löwen sollen in der <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_774" xml_id="TidB22115" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Mahidescht" data-ana="regID_7.lemID_774" data-content="">Mahidescht-EbneO</anchor> vorkommen.
26 Sonnabend, 21. September. Besuch beim Prinzen <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5409" xml_id="TidB22116" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Murtessa Kule Mirsa" data-ana="regID_8.lemID_5409" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB5064" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Murtessa Kule Mirsa</anchor></anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_8.lemID_5409" data-ana="regID_8.lemID_5409" ><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_367" data-ana="" ></anchor>TP</anchor>. Er bewohnt ebenfalls
27 ein weitläufiges Palais, in 2 Abtheilungen, eins für die Frauen, das andre zum
28 Empfang seiner Besuche. Er ist von kleiner Statur, schmächtig, mit schwarzem Haar,
29 ohne Bart; meist trägt er einen schwarzen europäischen Rock mit Schnüren besetzt, ähnlich
30 den polnischen Röcken. Der innere Hof zeigte einen herrlichen Rosenflor, aber
31 namtlich interessirten mich 2 herrliche <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_1906" xml_id="TidB12246" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rosenbaum mit weißen..." data-ana="regID_10.lemID_1686" data-content="">Rosenbäume</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_10.lemID_1906" data-ana="regID_10.lemID_1686" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Rosenbaum mit weißen..." class="joTeiAfterPopover plant_icon" data-content="Rosa, Rosen
Schilan, Kurdisch (Haussknecht-Schreibung), korrekte Schreibung: Şȋlan (Fırat, Mehmet. Ferhanga navên riwekên bi Kurdî. Latînî, Kurdî, Tirkî / (Kürtçe bitki adları sözlüğü. Latince, Kürtçe, Türkçe / Dictionary of Plant Names in Kurdish. Van: Sitav Yayınları, 2013.). Seite 422-423. Alle in Firat gelisteten Rosa-Arten haben u.a. diesen Namen. (HS).
Letzte Änderung: 2019-08-08.">PL</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_1907" xml_id="TidB12247" data-toggle="joTeiPopoverh" title="nastaran" data-ana="regID_10.lemID_1686" data-content="">nastaran<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="nastaran" class="joTeiAfterPopover plant_icon" data-content="Rosa, Rosen
Schilan, Kurdisch (Haussknecht-Schreibung), korrekte Schreibung: Şȋlan (Fırat, Mehmet. Ferhanga navên riwekên bi Kurdî. Latînî, Kurdî, Tirkî / (Kürtçe bitki adları sözlüğü. Latince, Kürtçe, Türkçe / Dictionary of Plant Names in Kurdish. Van: Sitav Yayınları, 2013.). Seite 422-423. Alle in Firat gelisteten Rosa-Arten haben u.a. diesen Namen. (HS).
Letzte Änderung: 2019-08-08.">PL</anchor> genannt,
32 dicht mit einfachen weißen Blüthen in förmlichen Rispen besetzt; von feinem
33 Aroma; sie ähnelt sehr der R. phoenicea. Ich nahm davon Saamen
34 zur Cultur. Da dieser Prinz weniger geistreich ist, als sein Bruder </item>
2 des Gouverneurs. Er bewohnt ein prächtig eingerichtetes Haus mit weiten
3 Zimmern und Sälen, voller Bilder, darunter viele sehr gewöhnliche.
4 Ich fand bei ihm seinen jüngern Bruder, <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5408" xml_id="TidB22112" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Merdasa Kule" data-ana="regID_8.lemID_5408" data-content="">Merdasa KuleP</anchor>, der mich für morgen
5 früh einlud. Er ist von untersetzter Figur, mit vollem Gesicht, ohne Bart,
6 doch bei weitem nicht so unterrichtet, als sein Bruder <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5404" xml_id="TidB22113" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Naib el ejale" data-ana="regID_8.lemID_5404" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB5054" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Naib el ejale</anchor></anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_8.lemID_5404" data-ana="regID_8.lemID_5404" ><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_367" data-ana="" ></anchor>TP</anchor>,
7 auch spricht er nicht französisch, was hingegen sein jüngerer Bruder sehr ziemlich
8 geläufig spricht. Die <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5056" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Ü</anchor>Tbersetzung der Inschriften <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_547" xml_id="TidB22114" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Tak i Bostan" data-ana="regID_7.lemID_5544" data-content="">Tak i Bostans</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_547" data-ana="regID_7.lemID_5544" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Tak i Bostan" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tāq-i Bustān, , GEONAMES.
Pers. طاق بستان Ṭāq-i Bustān, 'Bogen des Gartens'. Ṭāq-i Bustān ist ein Reliefmonument, das aus mehreren Felsreliefs aus der Zeit der Sasaniden besteht. Es liegt heute etwa zehn Kilometer nordöstlich von Kermanschah. (Soucek, Priscilla P. „Farhād and Ṭāq-i Būstān. The growth of a legend“. In Studies in art and literature of the Near East. In honor of Richard Ettinghausen, herausgegeben von Peter J. Chelkowski, 27–52. Salt Lake City: Middle East Center. Univ. of Utah, 1974., S. 27f) (CK)
Letzte Änderung: 2019-07-05.">O</anchor> interessierte sie sehr. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2392" xml_id="TidB5057" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">gleicht ungemein sein Vater.</anchor>T
9 Zu meiner Verwunderung wurden sehr gute feine Zigarren offerirt. Das
10 Zimmer, worin wir waren, mit Tapetenwänden, in der Mitte ein 4eckiges Wasserbassin,
11 in dem eine Menge Äpfel, Birnen, Gurken zum Kühlwerden lagen.
12 Glascandelaber hingen von der Decke herab und waren an den Wänden angebracht.
13 Reiche, mit Au durchwirkte <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_8539" xml_id="TidB29486" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Diwankissen" data-ana="regID_6.lemID_8539" data-content="">DiwankissenK</anchor> lagen an den Wänden entlang auf
14 [prächtigen?] Teppichen. Seine Lieblingsbeschäftigung ist die Photographie, in
15 der er es zwar nicht zu europäischer Fertigkeit gebracht hat, namtlich fehlt
16 das saubere Arbeiten, doch ist es immerhin bemerkenswerth, als Zeichen,
17 daß sie nicht für alle Neuerungen blind und taub sind. Er verehrte mir
18 eine Menge solcher Photographien [HS: Gründig 2016, Cartes de visite Nr. 41 und 42, Rückseiten: Christine], auch ließ er gleich eine Platte präpariren,
19 um mein Bild aufzunehmen. Ein dazu abgerichteter Perser besorgt alles
20 übrige, er selbst zählt nur die Secunden ab und verschließt das <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_27" xml_id="TidB5058" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Ocular</anchor>T.
21 Kommt dann der Präpar<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5059" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">ateu</anchor>Tr mit der Platte, so fragt der Prinz <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB5061" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">und der Prinz findet es nicht gut, so antwortet [auch?]</anchor>T dieser, ja es ist
22 nicht gut und betrachtet <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5062" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">es</anchor>T, findet er es nicht gut, so antwortet der andre, nein,
23 es ist nicht gut, findet er es gut, findet es auch der andre so; seine eigne Meinung
24 kann er nicht aussprechen. Er lud mich zur Jagd ein, doch lehnte ich es
25 aus Mangel an Zeit ab. Löwen sollen in der <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_774" xml_id="TidB22115" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Mahidescht" data-ana="regID_7.lemID_774" data-content="">Mahidescht-EbneO</anchor> vorkommen.
26 Sonnabend, 21. September. Besuch beim Prinzen <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5409" xml_id="TidB22116" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Murtessa Kule Mirsa" data-ana="regID_8.lemID_5409" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB5064" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Murtessa Kule Mirsa</anchor></anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_8.lemID_5409" data-ana="regID_8.lemID_5409" ><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_367" data-ana="" ></anchor>TP</anchor>. Er bewohnt ebenfalls
27 ein weitläufiges Palais, in 2 Abtheilungen, eins für die Frauen, das andre zum
28 Empfang seiner Besuche. Er ist von kleiner Statur, schmächtig, mit schwarzem Haar,
29 ohne Bart; meist trägt er einen schwarzen europäischen Rock mit Schnüren besetzt, ähnlich
30 den polnischen Röcken. Der innere Hof zeigte einen herrlichen Rosenflor, aber
31 namtlich interessirten mich 2 herrliche <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_1906" xml_id="TidB12246" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rosenbaum mit weißen..." data-ana="regID_10.lemID_1686" data-content="">Rosenbäume</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_10.lemID_1906" data-ana="regID_10.lemID_1686" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Rosenbaum mit weißen..." class="joTeiAfterPopover plant_icon" data-content="Rosa, Rosen
Schilan, Kurdisch (Haussknecht-Schreibung), korrekte Schreibung: Şȋlan (Fırat, Mehmet. Ferhanga navên riwekên bi Kurdî. Latînî, Kurdî, Tirkî / (Kürtçe bitki adları sözlüğü. Latince, Kürtçe, Türkçe / Dictionary of Plant Names in Kurdish. Van: Sitav Yayınları, 2013.). Seite 422-423. Alle in Firat gelisteten Rosa-Arten haben u.a. diesen Namen. (HS).
Letzte Änderung: 2019-08-08.">PL</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_10.lemID_1907" xml_id="TidB12247" data-toggle="joTeiPopoverh" title="nastaran" data-ana="regID_10.lemID_1686" data-content="">nastaran<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="nastaran" class="joTeiAfterPopover plant_icon" data-content="Rosa, Rosen
Schilan, Kurdisch (Haussknecht-Schreibung), korrekte Schreibung: Şȋlan (Fırat, Mehmet. Ferhanga navên riwekên bi Kurdî. Latînî, Kurdî, Tirkî / (Kürtçe bitki adları sözlüğü. Latince, Kürtçe, Türkçe / Dictionary of Plant Names in Kurdish. Van: Sitav Yayınları, 2013.). Seite 422-423. Alle in Firat gelisteten Rosa-Arten haben u.a. diesen Namen. (HS).
Letzte Änderung: 2019-08-08.">PL</anchor> genannt,
32 dicht mit einfachen weißen Blüthen in förmlichen Rispen besetzt; von feinem
33 Aroma; sie ähnelt sehr der R. phoenicea. Ich nahm davon Saamen
34 zur Cultur. Da dieser Prinz weniger geistreich ist, als sein Bruder </item>
Übergeordnetes Objekt: