Tagebuch_2_04_026
Titel:
Tagebuch_2_04_026
Erwähnte Person:
Erwähnte Orte:
Bagdad (Baghdad)
Geonames-ID
Smyrna (Izmir) Geonames-ID
Schirwan Geonames-ID
Kirmanschah (Kermanshah) Geonames-ID
Zohab Geonames-ID
Smyrna (Izmir) Geonames-ID
Schirwan Geonames-ID
Kirmanschah (Kermanshah) Geonames-ID
Zohab Geonames-ID
Ereignisse:
Kirmānšāh→Kirmanschah - 1867-09-21 (sicher)
Kirmānšāh→Kirmanschah - 1867-09-22 (sicher)
Kirmānšāh→Kirmanschah - 1867-09-23 (sicher)
Koordinaten:
44.40088,33.34058 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
27.13838,38.41273 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
47.065,34.31417 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
Datierung (individuell):
1867-09-21
Objekttyp:
Handschriften
Projektklassifikation:
Haussknecht Reisetagebuch
Schlagworte:
Nargileh$regID_6.lemID_1286
Thee (Getränk)$regID_6.lemID_3073
Pahlvischrift (Pahlavi)$regID_6.lemID_3054
Seitenbereich:
026
Besitzende Institution/Datengeber:
tei_body$<item n="main">1 obgleich er gut französisch spricht, so hatte er diesen kommen lassen, um die Unter-
2 haltung zu führen. Er begann damit, um Entschuldigung bittend, daß ich ihn hier [fände?],
3 allein er habe gehört, daß ich hier her komme, so wollte er die Gelegenheit benutzen,
4 von meiner Weisheit zu benutzen, da er sich bei der vorigen Unterhaltung von meinem
5 großen [Vorrath?] davon überzeugt habe. Nachdem <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_1286" xml_id="TidB22118" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Nargileh" data-ana="regID_6.lemID_1286" data-content="">Nargileh<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Nargileh" class="joTeiAfterPopover keyword_icon" data-content="Nargileh: Wasserpfeife.
Die Nargileh (von pers. nārgīl, ‚Kokosnuss‘) ist eine Wasserpfeife. Die Nargileh war Haussknecht offensichtlich schon bekannt, bevor er zu seiner ersten Reise aufbrach. Dies lässt die erste Erwähnung auf der Insel Siros vermuten HH-pg-0006. Fotos aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Nargileh-rauchenden Männern in Cafés zeigen die Popularität der Nargileh zur Zeit von Haussknechts Reisen. (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-29.">K</anchor> und <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_3073" xml_id="TidB22119" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Thee (Getränk)" data-ana="regID_6.lemID_3073" data-content="">TheeK</anchor> genommen, begann
6 er ein astronomisches Thema über die Beleuchtung der Erde durch die Sonne. Dann über
7 die Gottheit und Fortleben der Seele nach dem Tode; auch Stellen aus <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5412" xml_id="TidB22120" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rousseau" data-ana="regID_8.lemID_5412" data-content="">RousseauP</anchor>, die ihm undeutlich
8 waren, führte er an. Er zeigte mir einige geschnittne Steine mit <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_4559" xml_id="TidB22121" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Pahlvischrift" data-ana="regID_6.lemID_3054" data-content="">Pahlvi Schrift<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Pahlvischrift" class="joTeiAfterPopover keyword_icon" data-content="Persisch (Sprache)→Pahlavi (Pahlvi, Pahlvischrift).
Pers. پهلوی Pahlavī. Pahlavī ist eine Bezeichnung für das Mittelpersisch der zoroastrischen Texte, doch wird es manchmal auch allgemein für Mittelpersisch und Parthisch gebraucht, welche beide zum Zweig der Mitteliranischen Sprachen gehören. Während Parthisch in Parthia östlich des Kapischen Meeres gesprochen wurde, wurde Mittelpersisch in Südwest-Iran gesprochen und war die offizielle Sprache der lokalen Könige und der Sasaniden. Die Pahlavī-Schrift basiert auf dem aramäischen Alphabet und entwickelte sich in der späten Partherzeit. (Skjœrvø, Prods Oktor. „Middle West Iranian“. In The Iranian languages, herausgegeben von Gernot Windfuhr, 196–278. Routledge language family series. New York: Routledge, 2009., S. 196f) (CK)
Letzte Änderung: 2019-07-03.">K</anchor>,
9 um sie zu lesen; ich bat ihn, mir die Copie nehmen zu lassen, sowie auch die von der
10 Sammlung des Gouverneurs, um sie zur Entziffrung nach Europa zu senden.
11 Die Nächte, namtlich Morgens, fangen jetzt an, sehr kühl zu werden. Am Tage
12 war heftiger Sturm, der solche Staubwolken aufwirbelte, daß man keinen Schritt
13 weit sehen konnte; auch die Zimmer waren dicht <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_27" xml_id="TidB5065" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">damit</anchor>T erfüllt.
14 Sonntag, 22. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5066" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Sept</anchor>Tember. Ankunft von Mr. Dschemper <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5413" xml_id="TidB22122" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Chambers" data-ana="regID_8.lemID_5413" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB5070" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Chambers</anchor>TP</anchor> von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_184" xml_id="TidB22123" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bagdad" data-ana="regID_7.lemID_8160" data-content="">Bagdad</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_184" data-ana="regID_7.lemID_8160" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Bagdad" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Baġdād, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor>, der mich in seiner Gestalt
15 ganz täuschend an <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_8540" xml_id="TidB29488" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Münchhausen, Herr vo..." data-ana="regID_8.lemID_8540" data-content="">Herrn von MünchhausenP</anchor> in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_137" xml_id="TidB22125" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Smyrna" data-ana="regID_7.lemID_136" data-content="">Smyrna</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_137" data-ana="regID_7.lemID_136" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Smyrna" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Izmir, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-07.">O</anchor> erinnerte. Den Tag über erzählend
16 zu Hause verbracht, und Abends nach einem vortrefflichen Dinner Bier und Wein, Brandy.
17 Montag, 23. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5071" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Sept</anchor>Tember. Besuch beim britischen Agenten <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_8541" xml_id="TidB29487" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Hadji Chalil (englis..." data-ana="regID_8.lemID_8541" data-content="">Hadji <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB5078" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Chalil</anchor></anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_8.lemID_8541" data-ana="regID_8.lemID_8541" ><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_367" data-ana="" ></anchor>TP</anchor>, ein großer
18 starker Mann in arabischer <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB5080" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">türkischer</anchor>T Tracht mit weißem Turban. Er erzählte, daß bei den Bergen
19 von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5417" xml_id="TidB22128" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Schirwan" data-ana="regID_7.lemID_5417" data-content="">SchirwanO</anchor> Figuren und Schriften über 2000 Jahre alt wären, viele aber zerstört,
20 3 Tagereisen von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_501" xml_id="TidB22129" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kirmanschah" data-ana="regID_7.lemID_5882" data-content="">Kirmanschah<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Kirmanschah" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Kirmānšāh, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-05-29.">O</anchor>. Gegen Abend begegnete mir der Gouverneur,
21 der mit großem Gefolge durchgeritten war, hinter ihm die Prinzen etc., vor ihm eine
22 Menge Soldaten, die mit wüsten Geschrei und Schießen das Volk bei Seite trieben.
23 Als er mich sah, sandte er sogleich 3 Diener ab, um sich nach meinem Befinden
24 zu erkundigen. Eine von ihm an den Schah gesandte telegraphische Depesche lautet:
25 to his Majesty to the King: The petition of the humb<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5081" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">lest</anchor>T of slaver
26 in the dust before the feet of his Majesty. May our souls be his
27 sacrifice. As long as his Majesty is well all misfortunes are inparable
28 for me and my family. We could even wellcome death if his
29 Majesty continues his faveur towards us. The <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_184" xml_id="TidB22131" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bagdad" data-ana="regID_7.lemID_8160" data-content="">Bagdad<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Bagdad" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Baġdād, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor> line will
30 probably be finished today or tomorrow. The inhabitants of this
31 country enjoin the most complet peace and are engaged in
32 blessing your Majesty. <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_4238" xml_id="TidB22130" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Emadedaule" data-ana="regID_8.lemID_5951" data-content="">Emadedaule<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Emadedaule" class="joTeiAfterPopover person_icon" data-content="Imām-Qulī Mirzā (* 1815 - † 1875), ʿImād al-Daula. lokaler Amtsträger.
Pers. امام قلی میرزا عماد الدوله Imām-Qulī Mirzā-yi ʿImād ad-Daula. Imām-Qulī (1230-1292/1815-1875) war Sohn Muḥammad ʿAlī Mirzā Daulatšāhs, dem ältesten Sohn von Fatḥ ʿAlī Šāh. Im Jahr 1268/1852 erhielt er den Titel ʿImād ad-Daula und bekleidete fortan verschiedene Posten in Kirmānšāh, Luristān und Ḫuzistān. 1290/1873 begleitete er Nāṣir ad-Dīn Šāh auf seiner ersten Reise nach Europa, im selben Jahr wurde er Mitglied der Regierung und erhielt einen Posten im Justizministerium. Ein Jahr darauf wurde er zum Gouverneur von Kirmānšāh und Kurdistān ernannt und residierte von nun an in Kirmānšāh. Nach seinem Tod wurde der Posten auf seinen Sohn Ḥišmat ad-Daula übertragen. (Bāmdād, Mahdī. Šarḫ-i ḥāl-i riǧāl-i Īrān dar qarn-i 12 wa 13 wa 14 hiǧrī. 6 Bde. Teheran: Zauvār, 2008., Bd.1, S. 160-162) (CK)
Letzte Änderung: 2019-08-06.">P</anchor>.
33 Eine andre <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5082" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">D</anchor>Tepesche vom April 1865 <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5083" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">a</anchor>Tn <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5418" xml_id="TidB22132" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Namik Pascha" data-ana="regID_8.lemID_5418" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5084" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">N</anchor>Tamik PaschaP</anchor> von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_184" xml_id="TidB22133" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bagdad" data-ana="regID_7.lemID_8160" data-content="">Bagdad</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_184" data-ana="regID_7.lemID_8160" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Bagdad" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Baġdād, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor> handelt über die <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_4855" xml_id="TidB22134" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kurden, Hamawend" data-ana="regID_8.lemID_4855" data-content="">Ha-
34 mawend KurdenP</anchor>, die sich in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5419" xml_id="TidB22135" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Zohab" data-ana="regID_7.lemID_5419" data-content="">ZohabO</anchor> [KK3: Zohâb] niederlassen wollten; er spricht darin,
35 sie so rasch als möglich zu vertreiben und die Gegend von ihnen zu säubern. </item>
2 haltung zu führen. Er begann damit, um Entschuldigung bittend, daß ich ihn hier [fände?],
3 allein er habe gehört, daß ich hier her komme, so wollte er die Gelegenheit benutzen,
4 von meiner Weisheit zu benutzen, da er sich bei der vorigen Unterhaltung von meinem
5 großen [Vorrath?] davon überzeugt habe. Nachdem <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_1286" xml_id="TidB22118" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Nargileh" data-ana="regID_6.lemID_1286" data-content="">Nargileh<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Nargileh" class="joTeiAfterPopover keyword_icon" data-content="Nargileh: Wasserpfeife.
Die Nargileh (von pers. nārgīl, ‚Kokosnuss‘) ist eine Wasserpfeife. Die Nargileh war Haussknecht offensichtlich schon bekannt, bevor er zu seiner ersten Reise aufbrach. Dies lässt die erste Erwähnung auf der Insel Siros vermuten HH-pg-0006. Fotos aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Nargileh-rauchenden Männern in Cafés zeigen die Popularität der Nargileh zur Zeit von Haussknechts Reisen. (SK)
Letzte Änderung: 2019-08-29.">K</anchor> und <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_3073" xml_id="TidB22119" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Thee (Getränk)" data-ana="regID_6.lemID_3073" data-content="">TheeK</anchor> genommen, begann
6 er ein astronomisches Thema über die Beleuchtung der Erde durch die Sonne. Dann über
7 die Gottheit und Fortleben der Seele nach dem Tode; auch Stellen aus <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5412" xml_id="TidB22120" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rousseau" data-ana="regID_8.lemID_5412" data-content="">RousseauP</anchor>, die ihm undeutlich
8 waren, führte er an. Er zeigte mir einige geschnittne Steine mit <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_4559" xml_id="TidB22121" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Pahlvischrift" data-ana="regID_6.lemID_3054" data-content="">Pahlvi Schrift<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Pahlvischrift" class="joTeiAfterPopover keyword_icon" data-content="Persisch (Sprache)→Pahlavi (Pahlvi, Pahlvischrift).
Pers. پهلوی Pahlavī. Pahlavī ist eine Bezeichnung für das Mittelpersisch der zoroastrischen Texte, doch wird es manchmal auch allgemein für Mittelpersisch und Parthisch gebraucht, welche beide zum Zweig der Mitteliranischen Sprachen gehören. Während Parthisch in Parthia östlich des Kapischen Meeres gesprochen wurde, wurde Mittelpersisch in Südwest-Iran gesprochen und war die offizielle Sprache der lokalen Könige und der Sasaniden. Die Pahlavī-Schrift basiert auf dem aramäischen Alphabet und entwickelte sich in der späten Partherzeit. (Skjœrvø, Prods Oktor. „Middle West Iranian“. In The Iranian languages, herausgegeben von Gernot Windfuhr, 196–278. Routledge language family series. New York: Routledge, 2009., S. 196f) (CK)
Letzte Änderung: 2019-07-03.">K</anchor>,
9 um sie zu lesen; ich bat ihn, mir die Copie nehmen zu lassen, sowie auch die von der
10 Sammlung des Gouverneurs, um sie zur Entziffrung nach Europa zu senden.
11 Die Nächte, namtlich Morgens, fangen jetzt an, sehr kühl zu werden. Am Tage
12 war heftiger Sturm, der solche Staubwolken aufwirbelte, daß man keinen Schritt
13 weit sehen konnte; auch die Zimmer waren dicht <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_27" xml_id="TidB5065" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">damit</anchor>T erfüllt.
14 Sonntag, 22. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5066" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Sept</anchor>Tember. Ankunft von Mr. Dschemper <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5413" xml_id="TidB22122" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Chambers" data-ana="regID_8.lemID_5413" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB5070" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Chambers</anchor>TP</anchor> von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_184" xml_id="TidB22123" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bagdad" data-ana="regID_7.lemID_8160" data-content="">Bagdad</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_184" data-ana="regID_7.lemID_8160" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Bagdad" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Baġdād, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor>, der mich in seiner Gestalt
15 ganz täuschend an <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_8540" xml_id="TidB29488" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Münchhausen, Herr vo..." data-ana="regID_8.lemID_8540" data-content="">Herrn von MünchhausenP</anchor> in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_137" xml_id="TidB22125" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Smyrna" data-ana="regID_7.lemID_136" data-content="">Smyrna</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_137" data-ana="regID_7.lemID_136" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Smyrna" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Izmir, Siedlung (Stadt/Dorf), GND.
Letzte Änderung: 2019-01-07.">O</anchor> erinnerte. Den Tag über erzählend
16 zu Hause verbracht, und Abends nach einem vortrefflichen Dinner Bier und Wein, Brandy.
17 Montag, 23. <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5071" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Sept</anchor>Tember. Besuch beim britischen Agenten <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_8541" xml_id="TidB29487" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Hadji Chalil (englis..." data-ana="regID_8.lemID_8541" data-content="">Hadji <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_367" xml_id="TidB5078" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">Chalil</anchor></anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_8.lemID_8541" data-ana="regID_8.lemID_8541" ><anchor class="joTeiKritikPopover-text" ana="regID_15.lemID_367" data-ana="" ></anchor>TP</anchor>, ein großer
18 starker Mann in arabischer <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_834" xml_id="TidB5080" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">türkischer</anchor>T Tracht mit weißem Turban. Er erzählte, daß bei den Bergen
19 von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5417" xml_id="TidB22128" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Schirwan" data-ana="regID_7.lemID_5417" data-content="">SchirwanO</anchor> Figuren und Schriften über 2000 Jahre alt wären, viele aber zerstört,
20 3 Tagereisen von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_501" xml_id="TidB22129" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kirmanschah" data-ana="regID_7.lemID_5882" data-content="">Kirmanschah<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Kirmanschah" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Kirmānšāh, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-05-29.">O</anchor>. Gegen Abend begegnete mir der Gouverneur,
21 der mit großem Gefolge durchgeritten war, hinter ihm die Prinzen etc., vor ihm eine
22 Menge Soldaten, die mit wüsten Geschrei und Schießen das Volk bei Seite trieben.
23 Als er mich sah, sandte er sogleich 3 Diener ab, um sich nach meinem Befinden
24 zu erkundigen. Eine von ihm an den Schah gesandte telegraphische Depesche lautet:
25 to his Majesty to the King: The petition of the humb<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5081" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">lest</anchor>T of slaver
26 in the dust before the feet of his Majesty. May our souls be his
27 sacrifice. As long as his Majesty is well all misfortunes are inparable
28 for me and my family. We could even wellcome death if his
29 Majesty continues his faveur towards us. The <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_184" xml_id="TidB22131" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bagdad" data-ana="regID_7.lemID_8160" data-content="">Bagdad<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Bagdad" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Baġdād, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor> line will
30 probably be finished today or tomorrow. The inhabitants of this
31 country enjoin the most complet peace and are engaged in
32 blessing your Majesty. <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_4238" xml_id="TidB22130" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Emadedaule" data-ana="regID_8.lemID_5951" data-content="">Emadedaule<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Emadedaule" class="joTeiAfterPopover person_icon" data-content="Imām-Qulī Mirzā (* 1815 - † 1875), ʿImād al-Daula. lokaler Amtsträger.
Pers. امام قلی میرزا عماد الدوله Imām-Qulī Mirzā-yi ʿImād ad-Daula. Imām-Qulī (1230-1292/1815-1875) war Sohn Muḥammad ʿAlī Mirzā Daulatšāhs, dem ältesten Sohn von Fatḥ ʿAlī Šāh. Im Jahr 1268/1852 erhielt er den Titel ʿImād ad-Daula und bekleidete fortan verschiedene Posten in Kirmānšāh, Luristān und Ḫuzistān. 1290/1873 begleitete er Nāṣir ad-Dīn Šāh auf seiner ersten Reise nach Europa, im selben Jahr wurde er Mitglied der Regierung und erhielt einen Posten im Justizministerium. Ein Jahr darauf wurde er zum Gouverneur von Kirmānšāh und Kurdistān ernannt und residierte von nun an in Kirmānšāh. Nach seinem Tod wurde der Posten auf seinen Sohn Ḥišmat ad-Daula übertragen. (Bāmdād, Mahdī. Šarḫ-i ḥāl-i riǧāl-i Īrān dar qarn-i 12 wa 13 wa 14 hiǧrī. 6 Bde. Teheran: Zauvār, 2008., Bd.1, S. 160-162) (CK)
Letzte Änderung: 2019-08-06.">P</anchor>.
33 Eine andre <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB5082" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">D</anchor>Tepesche vom April 1865 <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5083" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">a</anchor>Tn <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_5418" xml_id="TidB22132" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Namik Pascha" data-ana="regID_8.lemID_5418" data-content=""><anchor type="b" ana="regID_15.lemID_1109" xml_id="TidB5084" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">N</anchor>Tamik PaschaP</anchor> von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_184" xml_id="TidB22133" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Bagdad" data-ana="regID_7.lemID_8160" data-content="">Bagdad</anchor><anchor data-toggle="joTeiPopoverh" ana="regID_7.lemID_184" data-ana="regID_7.lemID_8160" ><span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Bagdad" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Baġdād, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor> handelt über die <anchor type="b" ana="regID_8.lemID_4855" xml_id="TidB22134" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kurden, Hamawend" data-ana="regID_8.lemID_4855" data-content="">Ha-
34 mawend KurdenP</anchor>, die sich in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5419" xml_id="TidB22135" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Zohab" data-ana="regID_7.lemID_5419" data-content="">ZohabO</anchor> [KK3: Zohâb] niederlassen wollten; er spricht darin,
35 sie so rasch als möglich zu vertreiben und die Gegend von ihnen zu säubern. </item>
Übergeordnetes Objekt: