Geldschein / Notgeld, 1 Mark, 2.1922
weitere Abbildungen:
Beschreibung
Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine.
Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz der früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf.
Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben.
Der Elmshorner Männerturnverein wurde 1860 gegründet. 1913 kaufte der Turnverein Gelände für einen späteren Turnhallenbau. Das während des Ersten Weltkrieges verwaiste Gelände wurden 1920 wieder instand gesetzt; im selben Jahr zählte der Verein 1227 Mitglieder.
Diese Gutscheine galten nur während des Karnevals des Elmshorner Männerturnvereins im Februar 1922.
Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz der früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf.
Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben.
Der Elmshorner Männerturnverein wurde 1860 gegründet. 1913 kaufte der Turnverein Gelände für einen späteren Turnhallenbau. Das während des Ersten Weltkrieges verwaiste Gelände wurden 1920 wieder instand gesetzt; im selben Jahr zählte der Verein 1227 Mitglieder.
Diese Gutscheine galten nur während des Karnevals des Elmshorner Männerturnvereins im Februar 1922.