21. Jahrestag[...] der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik [...] Festveranstaltung
Titel:
21. Jahrestag[...] der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik [...] Festveranstaltung
Alternative Titel:
Festakt [zum 21. Gründungstag der DDR 1970]
Autor:
Komponist:
Objekttyp:
Theater/Aufführung
Gattung:
Nationalhymne; Festansprache; Vorspiel; Chor; Sprechertexte
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Verweis auf andere Objekte:
sorting:
1
Theaterzettelkopf:
[...] // [Rückseite Bl. 46] Wir geben uns die Ehre, / Sie aus Anlaß des 21. Jahrestages der / Gründung der Deutschen Demokratischen Republik / zu einer / FESTVERANSTALTUNG / der Kreisleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands / der Stadtverordnetenversammlung / des Kreistages und des Kreisausschusses der Nationalen Front / des demokratischen Deutschland / am Montag, dem 5. Oktober 1970, 20.00 Uhr in das / Deutsche Nationaltheater Weimar einzuladen. / [...] // [Vorderseite Bl. 47 ] PROGRAMM / Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik / Helmut Preißler: / Untern [sic, recte: Unterm] gestaltenden Zeichen / [...] / Festansprache / Oberbürgermeister der Stadt Weimar [Franz Kirchner] / [hs.:] Sowj.[etischer] Genosse [Ende hs. Abschn.] / Prof. Dr. Walter Draeger: / Ernstes Vorspiel / Weimarische Staatskapelle / Leitung: GMD Prof. Gerhard Pflüger / Verleihung des Literatur- und Kunstpreises der Stadt Weimar / [Jan Bulang - Komponist ermittelt:] Jung ist das Land / Es singt der Pionierchor Weimar / Sprechertexte: Heidi Kirmße / Am Flügel: Karl Heinz Müller / Leitung: Jochen Quasner / [...]
mit Schauspielmusik/Einlage:
false
Beschreibung
Der TZ enthält zus. zahlreiche hs. Anmerkungen und Regieanweisungen zum Ablauf.