4. Kulturfesttage der sozialistischen Landwirtschaft der DDR im Bezirk Erfurt [...] Unser der Tag Eröffnungsveranstaltung
Titel:
4. Kulturfesttage der sozialistischen Landwirtschaft der DDR im Bezirk Erfurt [...] Unser der Tag Eröffnungsveranstaltung
Alternative Titel:
Programm [Eröffnung 4. Kulturfesttage der Landwirtschaft der DDR im Bezirk Erfurt 1974]
Redakteur:
Regisseur:
choreographer
Andere Personen:
Autor:
Komponist:
Objekttyp:
Theater/Aufführung
Gattung:
Begrüßung, Jagdhornsignal; Arbeiterlied; Volkslied; Szene, Schauspiel; Pantomime; Allegro, Konzert; Hymne; Pionierlied, Kinderlied
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Verweis auf andere Objekte:
sorting:
1
mit Schauspielmusik/Einlage:
false
Theaterzettelkopf:
[Vorderseite Bl. 160] 4. KULTURFESTTAGE / der / sozialistischen Landwirtschaft der DDR / im Bezirk Erfurt / 1974 / UNSER DER TAG / Eröffnungsveranstaltung // [Rückseite Bl. 160] BEGRÜSSUNG / (Jaghornsignal) / Rolf Lukowski / BRÜDER, SEHT DIE ROTE FAHNE / (Arbeiterliedfolge) / Franz Fühmann / WIEDERSEHEN MIT EINEM DORF / ES GEHT EIN DUNKLE WOLKE HEREIN / (Volkslied) / DER ARME KONRAD / (Szene aus dem Schauspiel von Friedrich Wolf) / Harald Seime/Konrad Aust / BILDER AUS DEM BAUERNKRIEG / Bertolt Brecht/Hanns Eisler / LOB DER DIALEKTIK / Johann Sebastian Bach / 2. SATZ - ALLEGRO
III. BRANDENBURGISCHES KONZERT / Werner Lindemann / GEGENWART / Burkhard Lasch / DAS SCHÖNSTE KONZERT DIESER WELT // [Vorderseite Bl. 161] Es wirken mit: DAS ZENTRALE DORFENSEMBLE BERLSTEDT - / der Gemischte Chor Berlstedt, der Volkschor Vippachedelhausen, / der Frauenchor der LPG "Am Buchenwald" Hottelstedt
/ die Tanzgruppe, die Sprechergruppe und der Pionierchor / der POS Berlstedt / Karl-Heinz Wilhelm und das Unterhaltungsorchester sowie / das Blasorchester "Deutsch-Sowjetische Freundschaft"
/ BERUFS- UND LAIENKÜNSTLER DER FREUNDSCHAFTSPARTNER / DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR- / [...] / Viktor Nikolajew, UdSSR
Reinhold Andert, Berlin
/ der Singeclub "Hermann Jahn" der Grenztruppen der DDR
/ das Ensemble der Heiteren Muse des VEB Weimar-Werk
/ die Singegruppe der EOS "Geschwister Scholl" Bad Berka
/ die Tanzgruppe des Pionierhauses Weimar
/ die Tanzgruppe der EOS "Geschwister Scholl" Apolda
/ der Gemischte Chor Kleinobringen-Ramsla
/ der Gemischte Chor Kleinschwabhausen
/ der FDJ-Chor der Friedrich-Schiller-Oberschule Weimar
/ "Die Ameisenkinder", Chor der Goethe-Oberschule Weimar
/ das Blasorchester der sowjetischen Garnison Weimar
/ das Blasorchester der LPG "Slatini" CSSR
/ die Jagdhorngruppen Blankenhain, Stotternheim, Oßmannstedt. / [...] // [Rückseite Bl. 161] VENCEREMOS / (Hymne der Unidad Popular) / Reinhold Andert / RGW-LIED / Burkhard Lasch / BIN ZU EINEM FREUND GEFAHREN / Wolfgang Protze / JANNITSCHKA / Thomas Natschinski / DIE JUGEND DER WELT TANZT / VOM SINN DES SOLDATSEINS / (Im Regiment nebenan - Tatschanka) / Arkadij Ostrowski / IMMER LEBE DIE SONNE / RUND UM DEN SAMOWAR / Armin Müller/Günter Fredrich / AUF DEN SCHULTERN TRAGEN WIR DIE SONNE // [Vorderseite Bl. 162] UNSER DER TAG / Eröffnungsprogramm der 4. Kulturfesttage der sozialistischen Landwirtschaft / der DDR im Bezirk Erfurt auf der Freilichtbühne des Gemeindeverbandes / Berlstedt am 31. Mai 1974, 20.15 Uhr, gestaltet im Auftrag des Rates des / Bezirkes Erfurt vom Zentralen Dorfensemble Berlstedt und seinen langjährigen / Freundschaftspartnern. / Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Gert Beinemann / [...] / Regie: Erhard Warneke / Musikalische Leitung: Rudolf Bräuer / [...] / Choreographien: Eleonore Lippert, Thea Daßler, Renate Heinke / [...] / Pantomime: Harald Seime / Leiter des Kammerorchesters der Staatskapelle Weimar: Friedemann Bätzel / Leiter der Singegruppe der EOS "Geschwister Scholl" Bad Berka: / Volker Germer / Leiter des Ensembles der Heiteren Muse des VEB Weimar-Werk: Karl Hantzsch / Anleitung der Sprechergruppe der POS Berlstedt: / Karin Donath, Marianne Epheser / Anleitung der Jagdhorngruppen: Manfred Eidner / [...] // [Rückseite Bl. 162] Ulrich Völkel/Klaus Fehmel / UNSER DORF KANN FLIEGEN / Brigitte Hänel/Karl Hantzsch / NEUES VOLKSLIED / Armin Müller/Günter Fredrich/Alfred Kleemann / JUNGER TAG / Jens-Uwe Günther / KINDER AUF DER SONNENSEITE / INTERNATIONALE PIONIER- UND KINDERLIEDER / (Polen: To i hola - UdSSR: Druschba-Freundschaft - DDR: Pony Hopp) / WIR WOLLEN LERNEN... / (Johannes R. Becher: Gesang vom Lernen - Kuba: Mein neues Dorf - / Werner Lindemann: Traktor und Pferd - Robert Reinick: Wie ist doch die Erde / so schön - Ulrich Völkel: Stark und gut[)] / Wilhelm Günther/Johannes Fritzsche / DER ZUKUNFT BILD / Werner Voigt/Jens-Uwe Günther / BERLSTEDT / Reinhold Andert / DER TAG DER GROSSEN ARBEIT / Helfried Schreiter / BAMBUS
III. BRANDENBURGISCHES KONZERT / Werner Lindemann / GEGENWART / Burkhard Lasch / DAS SCHÖNSTE KONZERT DIESER WELT // [Vorderseite Bl. 161] Es wirken mit: DAS ZENTRALE DORFENSEMBLE BERLSTEDT - / der Gemischte Chor Berlstedt, der Volkschor Vippachedelhausen, / der Frauenchor der LPG "Am Buchenwald" Hottelstedt
/ die Tanzgruppe, die Sprechergruppe und der Pionierchor / der POS Berlstedt / Karl-Heinz Wilhelm und das Unterhaltungsorchester sowie / das Blasorchester "Deutsch-Sowjetische Freundschaft"
/ BERUFS- UND LAIENKÜNSTLER DER FREUNDSCHAFTSPARTNER / DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR- / [...] / Viktor Nikolajew, UdSSR
Reinhold Andert, Berlin
/ der Singeclub "Hermann Jahn" der Grenztruppen der DDR
/ das Ensemble der Heiteren Muse des VEB Weimar-Werk
/ die Singegruppe der EOS "Geschwister Scholl" Bad Berka
/ die Tanzgruppe des Pionierhauses Weimar
/ die Tanzgruppe der EOS "Geschwister Scholl" Apolda
/ der Gemischte Chor Kleinobringen-Ramsla
/ der Gemischte Chor Kleinschwabhausen
/ der FDJ-Chor der Friedrich-Schiller-Oberschule Weimar
/ "Die Ameisenkinder", Chor der Goethe-Oberschule Weimar
/ das Blasorchester der sowjetischen Garnison Weimar
/ das Blasorchester der LPG "Slatini" CSSR
/ die Jagdhorngruppen Blankenhain, Stotternheim, Oßmannstedt. / [...] // [Rückseite Bl. 161] VENCEREMOS / (Hymne der Unidad Popular) / Reinhold Andert / RGW-LIED / Burkhard Lasch / BIN ZU EINEM FREUND GEFAHREN / Wolfgang Protze / JANNITSCHKA / Thomas Natschinski / DIE JUGEND DER WELT TANZT / VOM SINN DES SOLDATSEINS / (Im Regiment nebenan - Tatschanka) / Arkadij Ostrowski / IMMER LEBE DIE SONNE / RUND UM DEN SAMOWAR / Armin Müller/Günter Fredrich / AUF DEN SCHULTERN TRAGEN WIR DIE SONNE // [Vorderseite Bl. 162] UNSER DER TAG / Eröffnungsprogramm der 4. Kulturfesttage der sozialistischen Landwirtschaft / der DDR im Bezirk Erfurt auf der Freilichtbühne des Gemeindeverbandes / Berlstedt am 31. Mai 1974, 20.15 Uhr, gestaltet im Auftrag des Rates des / Bezirkes Erfurt vom Zentralen Dorfensemble Berlstedt und seinen langjährigen / Freundschaftspartnern. / Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Gert Beinemann / [...] / Regie: Erhard Warneke / Musikalische Leitung: Rudolf Bräuer / [...] / Choreographien: Eleonore Lippert, Thea Daßler, Renate Heinke / [...] / Pantomime: Harald Seime / Leiter des Kammerorchesters der Staatskapelle Weimar: Friedemann Bätzel / Leiter der Singegruppe der EOS "Geschwister Scholl" Bad Berka: / Volker Germer / Leiter des Ensembles der Heiteren Muse des VEB Weimar-Werk: Karl Hantzsch / Anleitung der Sprechergruppe der POS Berlstedt: / Karin Donath, Marianne Epheser / Anleitung der Jagdhorngruppen: Manfred Eidner / [...] // [Rückseite Bl. 162] Ulrich Völkel/Klaus Fehmel / UNSER DORF KANN FLIEGEN / Brigitte Hänel/Karl Hantzsch / NEUES VOLKSLIED / Armin Müller/Günter Fredrich/Alfred Kleemann / JUNGER TAG / Jens-Uwe Günther / KINDER AUF DER SONNENSEITE / INTERNATIONALE PIONIER- UND KINDERLIEDER / (Polen: To i hola - UdSSR: Druschba-Freundschaft - DDR: Pony Hopp) / WIR WOLLEN LERNEN... / (Johannes R. Becher: Gesang vom Lernen - Kuba: Mein neues Dorf - / Werner Lindemann: Traktor und Pferd - Robert Reinick: Wie ist doch die Erde / so schön - Ulrich Völkel: Stark und gut[)] / Wilhelm Günther/Johannes Fritzsche / DER ZUKUNFT BILD / Werner Voigt/Jens-Uwe Günther / BERLSTEDT / Reinhold Andert / DER TAG DER GROSSEN ARBEIT / Helfried Schreiter / BAMBUS